ARCHIV – Forum Neuer Zirkus 2014
Manifest – Programm – KünstlerInnen – Workshops – Team – Presse
02. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Ana Jordao
Mehr Info„Tobacco Kiosk“
Jemand in der Dunkelheit…
ein Vertikalseil hängt …
Weiter, ein Tisch und ein Stuhl …
darauf, ein Stift und Papier …
Leere Seiten…
Ein Aschenbecher, wo eine Zigarette sich langsam verbraucht…
der flüchtige Rauch, wie Gedanken, schwimmt und verschwindet in der Luft …
Das Stück folgt einer Person im Augenblick oder in die Ewigkeit der Gedanken. Sie reist durch den Boden, durch die Luft, doch findet ihre Heimat in den leeren Seiten, auf denen sie schreibt.
Eine Performance von Schönheit im Chaos, Poesie in Konflikt, Ruhe in Verzweiflung, unterbrochen. Das Stück ist inspiriert durch ein Gedicht des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa.
Photo by: Jürgen Scheer beim ZirCouplet Varieté
02. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Ariane Oechsner | Liam Wilson
Mehr Info„verschachtelt (Ausschnitt)“
Verschachtelt crosses the borders of circus and theatre, artistry and dance. With a language of movement and object manipulation, Ariane and Liam manipulate each other – physically as well as mentally. They enjoy and learn, they go too far and destroy. Building walls, tearing them down, throwing objects at each other, losing themselves in the eyes of one another, dancing to sounds only they can hear.
With heads, with feet, with arms, with boxes, with balls, with big eyes and fast hands. Two timeless beings rolling through quickly changing magical worlds
– telling the ever repeating stories of love and power, curiosity and helplessness.
02. 05. 2014 // 22:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Cox Ahlers + Franziska Pack + Olaf Giesbrecht
Mehr Info„MOPS“
Ein Mops kam in die Küche /
und stahl dem Koch ein Ei. /
Da nahm der Koch den Löffel /
Und schlug den Mops zu Brei. /
Da kamen viele Möpse /
und gruben ihm ein Grab …/
„MOPS“, eine Performance für zwei Tänzerinnen und einen Musiker
Eine Hommage an die Generation X, Endlosschleifen, das absurde Theater und Cora Frost
Regie: Kirsten Burger

04. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Darragh – Squarehead Productions
Mehr Info„The Whistle“
„The Whistle“ is a piece performed (mostly) by one person, and a whistle. The performance starts with the performer explaining one simple rule:
„When you hear the sound of the whistle you have to close your eyes. When you hear it again you may open them.“
This bizarre rule that the people follow (or not) leads them on a journey through several different narratives simultaneously, mixing the abstract with the concrete and order with chaos. They will question which game they are playing, and wonder if they themselves are being played.
Photo by: Débora Rodrigues
Compota INtegral – sentidosilimitados – Jan 2014

03. 05. 2014 // 21:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Jana Korb
Mehr Info„Paper Dolls – Aerial Theater“
“Wenn ich Cordelia noch einmal begegnete, was würde ich ihr dann von mir erzählen? Die Wahrheit, oder was mich gut ausehen lassen würde? Wahrscheinlich letzteres. Ich brauche das noch immer. Ich habe sie schon lange nicht mehr gesehen. Ich habe nicht erwartet, sie zu sehen. Aber jetzt, seit ich wieder hier bin, kann ich kaum durch eine Strasse gehen, ohne einen Blick von ihr zu erhaschen, wie sie um eine Ecke geht, durch eine Türe verschwindet. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, das diese Teile von ihr – eine Schulter, beige, kamelhaar, ein Profil, eine Wade – Frauen gehören, die im ganzen gesehen nicht Cordelia sind.” Margaret Atwood, Cat’s Eye
Idee: Jana Korb
Regie: Kirsten Burger
Spiel: Jana Korb
Produktion: Korb + Stiefel
Photo by: Vojtěch Brtnický

02. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Josa Kölbel und Bellina Sörensson
Mehr Infore·ca·pit·u·la·tion
ˌrēkəˌpiCHəˈlāSHən/
1. an act or instance of summarizing and restating the main points of something
2. the repetition of an evolutionary or other process during development or growth
3. a part of a movement in which themes from the exposition are restated.
Was machen wir? Machen wir das, was wir wollen?
Leben wir im Moment und folgen unseren Intuitionen? Oder richten wir uns vielmehr nach dem „Soll“ das wir uns selber vorgeben oder von Aussen gegeben wird?
Die beiden Künstler Josa und Bellina rekapitulieren ihrer 6 gemeinsamen Jahre um und am Trapez…
Photo by: Christophe Chaumanet
04. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Julia Christ + Cristiana Casadio
Mehr Info„Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better.“ – Samuel Beckett
Wir fordert einen Dialog heraus, in dem Wir nach den Berührungspunkten, Ähnlichkeiten, Doppelungen, Unterschiede zwischen uns im Umgang mit Körper, Zeit und Raum suchen Welche Konturen und Ausprägungen finden die Extreme von „Einheit“ und „Trennung“ in dieser Begegnung kultureller Vorstellungen, Sichtweisen und Ästhetiken?
Ständig verfolgt uns die Frage, wie sich der Körper neu erfinden lässt, was er leisten kann oder zu was er überhaupt in der Lage ist.
Wie können wir den Körper als Körper wahrnehmen und Bewegung nur insoweit, als sie reine Bewegung ist?
Alles, was hier passiert, kann mit Verben ausgedrückt werden: springen, hüpfen, drehen, fallen, wogen, rutschen, schweben, widerhallen, zittern, reiben, ticken, explodieren … Die Betrachter erspüren gebannt die physischen Grenzen von Körpern innerhalb der Gesetze von Bewegung und Ruhe.

04. 05. 2014 // 11:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Junger Neuer Circus
Mehr InfoWie auch im professionellen Bereich arbeiten Circus Schatzinsel und Zirkus Zack im Kinder-+ Jugendbereich mit der Kunstform des Neuen Circus.
Die Kinder und Jugendliche der beiden Circusse zeigen in Kurzstücken ihre Arbeiten mit dieser Methode. In kleinere und größere Geschichten verpackt treten Vertikaltuch, Jonglage, Akrobatik u.s.w. in den Hintergrund und dem Zuschauer eröffnet sich eine neue Art, Circus zu sehen und zu verstehen.
Ein Erlebnis nicht verpackt in artistische Höchstleistungen sondern in kindliche und jugendliche Phantasie.

02. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Junges Ensemble des Circus Schatzinsel
Mehr Info„Mauermenschen“
Warum bauen Menschen Mauern? Wenn man im Probensaal von Circus Schatzinsel sitzt
und aus dem Fenster schaut, liegt diese Frage nahe.
Die Schatzinsel hat einen geschichtsträchtigen Standort direkt an der ehemaligen
deutsch-deutschen Grenze. Beim Proben blickt man über die Spree auf die Überreste
der Berliner Mauer.
Dieser Blick inspirierte unser Junges Ensemble, den Ort und seine Geschichte zu
erforschen und und für unsere heutige Realität erlebbar zu machen.
Die jungen SpielerInnen erforschten die Umgebung der Schatzinsel, tasteten sich mit
verbundenen Augen die Berliner Mauer entlang, suchten Zeitzeugen auf, führten
Gespräche und Interviews, befragten ihre eigenen Familien zum Thema und trugen
Informationen zusammen und fingen Stimmungen auf.
Wir erfuhren,
von geflüchteten Menschen, von der Bedrohung des „Todesstreifens „ mit seinen
Tretmienen und Suchscheinwerfern, von Familien und Liebenden, die getrennt wurden
durch den Bau der Mauer.
Von einem Kind, das ertrinken musste, weil es in der Spree ins Wasser fiel und nicht
gerettet werden durfte.
Von mutigen Menschen, die sich nicht erpressen ließen und von Vielem mehr.
Die Geschichten berührten uns und brachten uns in den Kontakt mit der Geschichte
dieser Stadt und wurden zur Grundlage unserer Inszenierung „ Mauermenschen“.
Auf diese Weise wurde Geschichte spielbar und erlebbar. Ein spannender Prozess
begann.
Dem Jungen Ensemble war es aber auch wichtig, die Mauern zwischen und in uns im
Hier und Jetzt zu erforschen. So fingen wir an, mit dem Thema zu spielen und zu
tanzen und irgendwann tanzte das Thema mit uns.

03. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Kristin Lahoop
Mehr InfoEin Blick, eine Berührung, ein Hula Hoop … die Musik ertönt und los geht die Reise in Kristin Lahoops Wunderwelt. Der Hula Hoop ist ihr Tanzpartner, dem sie mit ihren puppenhaften Bewegungen Leben einhaucht. Und andersherum. Die Frage ist, wer da wen zum Tanzen bringt. Alles dreht sich um die Beziehung zu dem Objekt: eine zarte Entdeckung wird zur leidenschaftlichen Liaison und nimmt einen fragiler Abschied.
Foto by See Ying

04. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Labor Cirque
Mehr InfoArbeitsproben
Labor Cirque ist ein Projekt des Zirkus- und Artistikzentrums Köln zur Erforschung und Förderung des Neuen Zirkus in Deutschland. Im Rahmen des Forums Neuer Zirkus zeigen Künstler des Labor Cirque Research 2014 kurze Arbeitsproben aus den je einwöchigen Recherchen zu den Themen „Musik und Bewegung“ und „Theater und Bewegung“.
Das zweite Forschungslabor findet im Frühjahr 2014 statt. Ziel ist, zu wenigen konkreten Fragen spezifischer zu forschen. Aus dem Grund sind zwei z. T. parallel stattfindende Researchs mit zwei Forschungsgruppen geplant:
• ein Research beinhaltet die Berührungspunkte von Musik und (tänzerischer, akrobatischer, artistischer) Bewegung
• ein Research befasst sich mit den Schnittmengen von Theater und (tänzerischer, akrobatischer, artistischer) Bewegung
Jede Forschungsgruppe wird dabei von mehren qualifizierten Impuls- KünstlerInnen fachlich unterstützt werden. In diesem Jahr sind das die Kölner Jazz-Pianistin und Musikerin Laia Genc, der Folkwang-Schauspieldozent Thomas Buts, der Berliner Artist, Jongleur und Clown Ben Smalls und die Choreografin und Tänzerin Ilona Pàszthy. Das Projekt soll theoretisch aufbereitet und die Ergebnisse dokumentiert werden.
Im Unterschied zum ersten Forschungslabor werden die Resultate und Erfahrungen aus diesen Researchs in einer gemeinsamen Inszenierung münden. Alle Teilnehmer erhalten damit die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse einem breiten Publikum zu präsentieren und tragen dazu bei, den Neuen Zirkus in der Öffentlichkeit bekanntzumachen. Die Premiere dieser Labor Cirque Produktion findet am 20. September 2014 im Zirkus- und Artistikzentrum statt. Im Anschluss wird es eine Tournee durch NRW geben. Die Regie dieses Stücks wird der Zirkusartist, Tänzer und Choreograf Tobias Wegner („LEO“) führen.
Foto by F.Lezmi

03. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
*la trapezista
(Carmen Raffaela Küster)
Mehr Info
trap me
Über die enge Beziehung einer Trapezartistin zu ihrem Requisit. Das Trapez als Erweiterung des Akrobatenkörpers. Ein Poem über das was die beiden bewegt.
Foto by pbase.com / photolosa

03. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
leilA K
Mehr Info03. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Miago
Mia Ferreira + Tiago Augusto
Mehr Info„When you come near to me“
A short zoom in an unfortunately reality for many couples around the world. Through juggling, body expression, and a pinch of humor, this couple fights against a common violent mentality, striking raw hatred scenes to the audience, but always with a drop of love in the mix.
Special thanks for the guiding to Stefan Sing and Cristiana Casadio.
Photo by: Alexander Puell beim ZirCouplet Varieté
03. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
momomento
Mehr InfoIch bin ich
„Ich bin ich“ sagt eine junge Frau, die sich, im wahrsten Sinn des Wortes, mit ihrem Leben auseinandersetzt.
Mit einer Liaison aus Tanz, Akrobatik und Spiel wälzt sie ihre Themen hin und her, bis sie zu einem Entschluss kommt.
Foto by Jonglierfabrik Oberösterreich

03. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Muro
Compagnie: tollwurf
Mehr InfoMuros Ritus
Es gibt eine Figur namens Muro die einen Beutel und eigenartige Instrumente bei sich trägt.
Ein Ritual beginnt. Mit einem Haufen Bällen spielt Muro sein Spiel der Macht. Er sucht den Rhythmus.
Und in Muros Welt gibt es keinen Platz für Bälle, die nicht nach seinen Regeln spielen…
Choreografie/Performance: Matthias Buhrow
Foto by Kerstin Inga Meye
03. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Petra Tobies
Solair
Mehr Info„In between – Gefangen und doch immer im Fluss“
Was ist für mich Neuer Zirkus?
Wie nähere ich mich mit meinem Act ?
Das Forschen nach neuen Möglichkeiten der Darstellung und Erzählweise, losgelöst
von Aspekten des Showbiz, wie: es müssten schwierige Tricks in der Performance
enthalten sein, es muss unbedingt kurzweilig sein, leicht verdaulich – „mainstreamig“ eben…
Sich vom Leistungdenken und von der eigenen und gesellschaftlichen Erwartungshaltung
loslösen. Wie sehr ist unser eigenes Leistungdenken indoktriniert von dem, der Gesellschaft,
wo wir doch Teil der Gesellschaft sind ?
Erst durch diese Befreiung entsteht Raum zum Forschen : wo führt mich die angesetzte
Bewegung hin? Was macht sie mit mir ? Das „Nicht-Agieren“ aushalten; Zulassen, was passieren will ohne Zensur des Leistungsdenkens: „bin ich gut genug?“ oder „ist das spannend genug, was ich da mache?“
Beim Entwickeln einer Performance unter diesen Gesichtpunkten begegnet man sich selbst mit all seinen Abgründen wie Eitelkeit, Geltungsdrang und Selbstzweifel…
Wenn man sich dem stellt, bekommt man ein Geschenk: man ist ganz bei sich, muss nicht mehr nach außen mehr darstellen, als man ist, darf authentisch sein – und fühlt sich
frei und ohne Angst. D.h. man nimmt die durch den ganzen Prozess gewonnenen Erkenntnisse mit in seinen Alltag!
Dadurch, dass man Kontakt zu seinem Innersten aufnimmt, lernt man, wieder „hinzuhören“.

03. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Reut Shemesh & Overhead Project
Mehr Infothe boy who cries wolf
Ein zeitgenössisches Märchen, getanzt von zwei Akrobaten
„The boy who cries wolf“ ist eine Allegorie auf das europäische Urmärchen mit seinen, in Bildersprache geformten, Erzählungen vom Übersinnlichen. Wie ein farbenfroher, psychedelischer Traum entfaltet sich eine Reise zweier Männer im Mondschein. In imaginären Landschaften begegnen sie verwunderlichen Kreaturen, dem anderen und dem ureigenen Selbst. Dabei bewegen sie sich auf dem schmalen Grad zwischen Komik und Tragik.
www.reutshemesh.com
www.overhead-project.de
Foto by Alesandro de Matteis

02. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Roxana Küwen
Mehr InfoEine Circusperformance und eine Ansammlung von Möglichkeiten. Möglichkeiten, alltägliches anders wahrzunehmen. Möglichkeiten, Kategorien zu verschieben. Möglichkeiten, die Chancen werden…
Photo by: Jeroen Aarts

04. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Sarah Pfeiffer
Mehr Info„Katastrophen in 8 Strophen“
In ihrem Leben läuft nicht alles rund. Eher oval.
Aber wie ist eine Schräglage zu erkennen, wenn alles schief läuft?
Mit berührender Menschlichkeit formt Luftartistin Sarah Pfeiffer
ein zarte Welt alltäglicher Wünsche und Träume.
Unbeholfen, bemüht und optimistisch verzaubert sie das Publikum
mit ihrer sympathischen Naivität.
Sie lässt sich nicht beirren auf ihrem Weg durch so viele Unbekannte.
Wahnsinnig komisch, extrem nah und unglaublich echt!

02. 05. 2014 // 19:00 Uhr // Circus Schatzinsel
Stefan Sing
Mehr Info„melody“
wir brauchen die stille um die würfe zu hören
nichts erwarten – dann wird alles gefangen
wenn alles gefangen ist, fehlen die Fehler
schade….
Photo by: Andrea Macchia
04. 05. 2014 // 15:00 Uhr // Circus Schatzinsel
SHORTS!
Mehr InfoSekundenstücke
Das Wesentliche kontextgebunden oder –los auf der Bühne in maximal 2:00min.
Weg von den üblichen Formaten hat hier das„ DAS IST ES!“ ein Zuhause. Ohne Kompromisse, ohne Lückenfüller, ohne Vor und Nach, einfach nur SHORTS!
Teilnehmende Künster_innen
a-lotte-of-mueller mit RELAXA©TION von Lotte Müller
Kollektiv Nordstern mit Ausschnitten aus The Δnimal a.m. CD
von Malte Peter und Achim Christel
KUT-AUT mit ADHD und Way Of The Warrior von Alexander Ilyitch
Overhead Project mit Florian Patschovsky und Tim Behren
Elastisch mit Elias Liermann
Christoph Rummel Interaktive Jonglage
Carmen Küster und Matthias Buhrow
Ana Jordao, Natalie Riedelsheimer und Kunle Kuforisi
Larissa Dingler und Sonja Müller-Götte