ARCHIV – Forum Neuer Zirkus 2014
Manifest – Programm – KünstlerInnen – Workshops – Team – Presse
Vielen Dank allen allen Beteiligten: KünstlerInnen, BeobachterInnen, HelferInnen, TechnikerInnen, UnterstützerInnen, KöchInnen usw. usw. usw. und dem Publikum! Und ein besonderer ganz herzlicher Dank geht an die Schatzinsel und ihren Träger den Verein zur Überwindung der Schwerkraft!!! Wir hatten ein großartiges Wochenende und ein wunderbares dichtes und inspirierendes Forum!!!!
Grundgedanke
Das Forum Neuer Zirkus bietet dem deutschsprachigen Neuen Zirkus eine Austauschplattform für Diskussionen und Weiterentwicklung der Kunstform. Wir sprechen eine Einladung an alle ArtistInnen aus, zum gegenseitigen Bereichern und Teilen von Performances, Arbeitsansätzen und Reflexionen zu Gesehenem und Erlebten. Mit dem Forum wollen wir zeigen, dass die Kunstform Zirkus einen Platz in der kulturellen Landschaft Deutschlands einnimmt und gestaltet. Wir betrachten das Forum als ergebnisoffenen Prozess und legen Wert auf eine Dokumentation des gesamten Verlaufes.
Performances
Wesentlicher Bestandteil des Forums sind tägliche Aufführungen mit anschließenden Publikumsgesprächen. Mit der Auswahl der Stücke streben wir ein facettenreiches Programm an, das bewusst verschiedene Strömungen und Gesichter des Genres Neuer Zirkus sichtbar macht. Alle Vorstellungen sind öffentlich und werden in der Stadt beworben.
Workshops
ForumsteilnehmerInnen bieten Workshops als Austausch sowohl untereinander, als auch für alle darüber hinaus Interessierten an, abhängig von den Kapazitäten der einzelnen Workshops. Dabei richten wir den Fokus auf Techniken und Methoden des Neuen Zirkus die von den KünstlerInnen weiter verfolgt werden können. So wollen wir mit den Workshops einen Freiraum zur Vernetzung, Weiterentwicklung und für neue Kreationen schaffen.
BeobachterInnen
Neben den OrganisatorInnen, KünstlerInnen und BesucherInnen soll es ein Team von BeobachterInnen geben, die den Zeitgeist der Veranstaltung aufnehmen und in die Publikumsgespräche mischen.
Die BeobachterInnen selbst kommen aus verschiedenen Bereichen des Neuen Zirkus und bereichern den Input des Forums mit ihren Erfahrungen und Hintergrundwissen.
Als BeobachterInnen konnten wir gewinnen: Meret Becker, Jenny Patschovsky, Gert Koch, Sven Till, Christian Strüder, Ralph Aschhoff, Norbert Busschers, Ilka Franzmann, Franzi Trapp, Bauke Lievens, Wolfgang Hoffmann
Organisation
Das Forum Neuer Zirkus ist aus einem Netzwerk Berliner ArtistInnen und Zirkus-MacherInnen entstanden, die sich seit Herbst 2012 regelmäßig treffen, um sich über Neuen Zirkus, Neuen Zirkus im deutschsprachigen Raum sowie eine Definition von Neuem Zirkus austauschen. Wir arbeiten eng mit bereits existierenden Netzwerken in Köln (INZ – Initiative Neuer Zirkus e.V.) und München zusammen. Dabei ist uns neben Vernetzung und gegenseitiger Unterstützung unsere Verortung als Kunstform besonders wichtig, insbesondere im Hinblick auf die deutsche Kulturpolitik, die bisher den Neuen Zirkus noch nicht wahrgenommen hat.
Wir versuchen auf verschiedenen Wegen Neuen Zirkus sichtbar zu machen und seine Relevanz in unserer Kulturlandschaft zu zeigen. Das Forum Neuer Zirkus ist einer dieser Wege.
Das Kernteam ist: Cox Ahlers, Jule Bergmann, Matthias Buhrow, Kristin Hertel, Christine Kölbel, Jana Korb, Tobias Stiefel